Am Freitag, 24. Oktober 2025 sind wir beim Agentic Internet Workshop im Computer History Museum, Mountain View (CA). Wir zeigen, wie KI-Agenten, Blockchain und Self-Sovereign Identity (SSI) zusammenpassen – damit Agenten sicher handeln und du die Kontrolle behältst.
Worum es geht
Der Agentic Internet Workshop ist ein eintägiges Treffen, das Menschen zusammenbringt, die an Agentic-AI-Protokollen arbeiten. Ziel ist, das Feld gemeinsam praktisch voranzubringen: Protokolle für die Kommunikation zwischen Agenten, Menschen, Organisationen, Diensten und Dingen.
„Agentic Internet“ heißt: Software-Agenten erledigen Aufgaben für dich und sprechen dafür mit Diensten, Apps und anderen Agenten. Damit das vertrauenswürdig funktioniert, brauchen wir klare Regeln – z. B. wie sich Agenten ausweisen, Berechtigungen bekommen und nachvollziehbar handeln.
Warum wir teilnehmen
Wir wollen, dass KI-Agenten sicher, nachvollziehbar und interoperabel arbeiten – über Tools, Organisationen und Geräte hinweg. Dafür braucht es gemeinsame Protokolle. Auf dem Agentic Internet Workshop können wir:
Unsere Themen
- Praxis einbringen: Unsere Erfahrungen mit KI-Agenten × Blockchain × SSI (DIDs, VCs, Delegationen) in reale Use Cases übersetzen.
 - Standards mitformen: Offene Fragen zu Rechten, Zustimmung, Revocation, Audit klären und gute Patterns dokumentieren.
 - Sicherheit & Verantwortung stärken: Mechanismen diskutieren, die Datensparsamkeit, menschliche Kontrolle und Prüfbarkeit garantieren.
 - Partner finden: Teams treffen, mit denen wir POCs und Pilotprojekte beschleunigen können.
 
Für unsere Kund:innen heißt das: schnellere Integration, weniger proprietäre Inseln, klare Identitäten & Berechtigungen, und Lösungen, die morgen noch kompatibel sind.
Kurz erklärt: Wie das zusammenhängt
Mit Self-Sovereign Identity (SSI) bekommen Menschen, Dienste und Agenten eine eigene, portable Identität samt prüfbaren Nachweisen. 
Eine Blockchain hält dafür die entscheidenden Metadaten – etwa DID-Dokumente, Revocation-Listen oder Delegationen – fälschungssicher und auffindbar. Darauf aufbauend können KI-Agenten Aufgaben automatisiert und kontrolliert ausführen: mit minimalen Daten, klar abgegrenzten Rechten und einem sauberen Audit-Trail.
Unser Beitrag
- Identität & Nachweis: Wir nutzen dezentralen Identitäten (DIDs) und Verifiable Credentials, damit Agenten beweisbar sagen können, wer sie sind und welche Befugnisse sie haben – ohne unnötige Daten preiszugeben.
 - Integrität & Audit: Wichtige Zustimmungen/Delegationen werden unveränderlich dokumentiert (Blockchain), sodass Entscheidungen prüfbar bleiben – für dich und für Compliance.
 - Interop in der Praxis: Agent spricht mit Agent: standardisierte Protokolle, die heute schon in bestehende Systeme passen – nicht alles neu bauen.
 - Sichere Orchestrierung: Wenn mehrere Agenten zusammenarbeiten, behalten wir Kontext, Rollen und Grenzen im Blick, damit nichts „aus Versehen“ passiert.
 
Wir in Mountain View
Wir sind den ganzen Tag vor Ort. Wenn du magst, schreib uns kurz, worüber du sprechen willst.
- Datum: Freitag, 24.10.2025
 - Ort: Computer History Museum, Mountain View (CA)
 - Tickets/Infos: über die offizielle Workshop-Seite (Registrierung erforderlich)
 
Melde dich bei uns um mehr zu erfahren
Neugierig geworden? Entdecke in unserer Demo, wie wir unsere KI-Software-Qualitätssicherung auf das nächste Level heben – effizienter, intelligenter und flexible.
Sende eine E-Mail an info@galaniprojects.de







